Adware: Wenn sich Software ungefragt installiert.

Hallo liebe Kunden und Leser von ComputerService MTK,

 

Haben Sie sich nicht auch schon mal gewundert; wie urplötzlich eine Software auf Ihrem PC gelandet ist, die Sie gar nicht installiert haben?

 

Was ist Adware?

Bei solchen Programmen handelt es sich um sogenannte Adware (Advertising Software = Werbe-Programme) – Diese Software installiert sich heimlich und unbemerkt und verändert anschließend ungefragt Einstellungen auf ihrem PC und blendet lästige Werbung ein. Nicht selten schädigt Adware den PC auch, weswegen viele Virenscanner darauf anspringen – Aber leider längst nicht in allen  Fällen, da Adware nur als „unerwünscht“, aber nicht als gefährlich eingestuft wird. Eine (vergleichsweise) gute Erkennung von Adware bietet G Data (*) an.

 

Wo kommt Adware her?

Solcherlei unseriöse Software versteckt sich sehr oft in Installations-Dateien von Download-Programmen. Meistens gibt es eine gut versteckte Option, um die Installation dieser unerwünschten Mitbringsel zu vermeiden. Wer heute eine Software aus dem Internet installiert, sollte nicht immer einfach nur auf „Ja“, „Weiter“ oder „Bestätigen“ klicken. – Hier ist es wichtig; genau hin zu gucken, bevor man unüberlegt klickt.

Eine weitere Quelle von Adware sind neben den eigentlichen Downloads leider auch vermeintlich seriöse Download-Quellen wie z.B. Chip. de, Computerbild.de, usw… – Diese beiden genannten Beispiele sind nur zwei von unzähligen Beispielen für besonders unseriöse Machenschaften. Ich verweise zu diesem Thema auch gerne mal auf 3 Artikel von Ingos Blog:

Wie Adware auf den PC kommt und wie dreist sie dabei vorgeht:

Von der Odyssee, ein kostenloses Programm zu installieren…




2 sehr bekannte Adware-Programme:

Reimage Repair–noch jemand Geld zuviel?

Ein kritischer Blick auf IObit Advanced SystemCare

 

Als seriöse Downloadquellen gelten: Heise.de, Computerbase.de, Winfuture.de und natürlich auch die Webseite des Herstellers.

 

Wie kann man die Installation von Adware vermeiden?

Ein nützlicher Helfer gegen solche Programme ist „Unchecky“ – Dieses kleine und nützliche Programm unterbindet ganz von alleine eine große Anzahl von versteckten Versuchen; Ihnen heimlich irgendwelchen Müll auf den PC zu installieren. – Aber achtung: Einen 100% Schutz gibt es natürlich nicht. Der beste Schutz findet immer im eigenen Kopf statt: Nicht einfach nur klicken, sondern genau hin gucken und nachdenken 🙂

 

Zu diesem Thema passt übrigens auch mein Sicherheitsratgeber.

 

—————————–

Ihnen gefällt, was Sie sehen? – Durch eine PayPal-Spende oder einen Einkauf bei Amazon (*) können Sie mir helfen.

* Hinweise zum Amazon PartnerProgramm

 

Ihr Interesse ist geweckt?Kontakt

weisser-platzhalter

Ihr ComputerService im Main-Taunus-Kreis